Punklok Festival im Lokschuppen

Macht euch bereit für das ultimative Punkrock-Erlebnis im legendären Lokschuppen in Jever!

Am 3. Oktober 2025 verwandelt sich diese einzigartige Location in ein elektrisierendes Epizentrum für Punk-Liebhaber.
Freut euch auf einen unvergesslichen Abend voller Energie, lauter Gitarrenriffs und pulsierender Beats.
Fünf herausragende Bands garantieren ein Line-up, das keine Wünsche offenlässt.

Der Höhepunkt des Abends: Die Larrikins aus Mecklenburg-Vorpommern!
Diese Band weiß, wie man die Bühne zum Beben bringt und euch in ihren Bann zieht.

 

Ablauf des Festivals:

  • 15:30 Uhr – Einlass: Willkommen im Punk-Paradies!
  • Angri Ally (Ostfriesland): Startet den Abend mit energiegeladenem Sound. Mehr erfahren
  • Fliesenleger (Greetsiel): Bereit, die Bühne mit ihren ikonischen Klängen zu rocken. Mehr erfahren
  • Deltaz fka. Wegweiser (Aurich): Die innovative Punkrock-Formation zeigt, wie vielseitig das Genre sein kann. Mehr erfahren
  • Skranefjell (Wilhelmshaven): Hier erwartet euch geballte Kraft und pure Leidenschaft. Mehr erfahren
  • Larrikins (Goldberg bei Rostock): Der krönende Abschluss des Festivals - lasst euch von ihnen mitreißen! Mehr erfahren

 

Kommt vorbei und lasst uns mit Punklok friesische Punkgeschichte schreiben und ein Festival feiern, dass noch lange im Gedächtnis bleibt.

Tickets:
Sichere dir jetzt dein Ticket und sei Teil des ersten Punklok Festivals in Jever. Lass uns gemeinsam den Lokschuppen in eine pulsierende Punkrock-Arena verwandeln!

Vvk 17,50 €
AK 25 €

Larrikins

Schwermetall trifft auf Heiterkeit und Wut entfacht die Heiserkeit. So, oder so ähnlich könnte man die vier Jungs aus Mecklenburg-Vorpommern beschreiben.
Von müder Heiserkeit kann hier allerdings nicht die Rede sein, denn die vier Herren feierten im Jahr 2021 bereits ihr zwanzigjähriges Bühnenjubiläum. Eine lange Zeit in der es die Band geschafft hat ihren ganz eigenen Sound zu finden und zu kreieren. Die Wurzeln im Punkrock, landet Vieles im musikalischen Topf der Nordlichter und lässt ein explosives Gemisch aus Hoffnung und Zorn entstehen, ohne dabei den Blick in Richtung Zuversicht zu verlieren. Das ist auch renommierten Kritikern nicht entgangen. So hörte Jan Jaedike in seinem Rock Hard Review »unüberhörbare Spielfreude« heraus und powermetal.de bescheinigte hochoffiziell die passende Balance gefunden zu haben, die eingefahrene Genre Strukturen lockert.

Skranefjell

Ein ausgesprochen melodisches, Ohrwürmer produzierendes Power-Pop-Punk Trio, benannt nach einem winzigen Ort in Norwegen, in dem der Gitarrist und Songschreiber, Robin P. als Teenager Urlaub mit der Hamburger Punk Ikone Jens Rachut (Dackelblut, Oma Hans, Blumen am Arsch der Hölle) machte. (Ja, wieder diese Namen, wieder dieses Namedropping)
Tatsächlich kommt dieses Trio z.T. aus Norddeutschland.
Breite Gitarrensounds und Melodien deren Ursprünge auf der bisherigen Lebensgeschichte von Robin P. basieren, der familienbedingt zwischen Punk, Pop und Noiserock aufgewachsen ist. Seine Zeit bis 2019 als Tourgitarrist der US-Band MOVING TARGETS war der Auslöser 2021 eigene Songs unter dem Namen Skranefjell zu veröffentlichen. Als sich das Trio zusammenfand, konnten alle Musiker bereits auf europaweite Tourneeerfahrungen zurückblicken. Mit auffallend melodischen und gitarrenlastigen Songwriting, reiht man sich in die musikalische Nachbarschaft solcher Bands wie Weezer, Abwärts, Moving Targets und den Wipers ein. Die musikalische Freundschaft zu Die Aeronauten bzw. dessen Sänger GUZ spiegelt sich teilweise in der Art der deutschen wie auch englischen Texten wider. Live weiss man das alles gekonnt und mit aller Härte auf allen Bühnen zu präsentieren. Wie z.B. im Mai 2024 zusammen mit den MOVING TARGETS.

Deltaz (fka. Wegweiser)

Wer glaubt, die Band "Deltaz" nicht zu kennen, könnte sich irren. Das 1995 gegründete Punkrock-Quartett machte die ostfriesische Halbinsel und einige norddeutsche Großstädte jahrzehntelang unter dem Namen "Wegweiser" unsicher, bevor man sich 2023 im Zuge der Veröffentlichung des neuen und vierten Longplayers "PNKRCK" für eine Namensänderung entschied.

Die Band erntete mit Punkrock-Perlen wie "My private anarchy" und "Ode to the outback" viel Aufmerksamkeit und konnte mit kleinen Hits diverse Sampler abrunden. Komponiert und arrangiert wird das Repertoire im Hauptquartier in Middels (Landkreis Aurich), wo man im vergangenen Jahr erstmals in Eigenregie ein gut besuchtes Proberaumkonzert auf die Beine stellte. Zahlreiche Auftritte auf regionalen Festivals wie dem "Pixxen", aber auch in Kultur- und Jugendzentren konnten "Deltaz" in den vergangenen Jahrzehnten verbuchen.

Versucht man, den Sound der Band mit den üblichen Floskeln zu beschreiben, könnte man mit "Knackige Gitarren, melodischer Gesang, flott gespieltes Schlagzeug und wummernder Bass" richtig liegen. Könnte man... Genauer gesagt werden aber auch Alternative- Rock 'n' Roll- und tanzbare Ska-Elemente miteinander verwoben. Die Texte sind indes mal sozialkritisch, mal lustig, aber immer ansprechend und zum Nachdenken anregend.

Die Fliesenleger

Wenn melodische Musik auf bitterböse Texte trifft, dann stehen wahrscheinlich die Fliesenleger auf der Bühne. Die drei Jungs aus Ostfriesland stehen für deutschsprachigen Punkrock der zum tanzen, aber auch zum grübeln bis schmunzeln einlädt. Ihre Texte handeln von Alltagssituationen die jeder kennt, vom stinknormalen Leben einfach.
Von Tristesse bis hin zum Kollateralschaden, die damit verbundene Stagnation und der Weg aus ihr raus bis zur Autognosie. Das Glück vor der Tür und doch nicht immer zum greifen nah. Die Band ist ihr Ventil für all diesen Alltagsturm und die Flucht vor der Resignation.

Mit Keno am Gesang und Gitarre, Dennis am Bass und Norm am Schlagzeug haben die Jungs ihre aktuelle Besetzung gefunden. Die Fliesenleger sind nun seit 20 Jahren ein garant für Gute Laune auf und vor der Bühne

Angri Ally

Die Band Angri Ally ist eine Trash-Punk-Crossover Band aus Ostfriesland und nehmen Euch mit auf eine wilde Reise durch verschiedene Sound-Landschaften und garantieren Euch ein “WTF” Erlebnis. Eine kräftige Mischung, rhythmisch maskulin, weiblich rotzige Gitarre und eine wilde Frontfrau … müsst Ihr hören, sehen und FÜHLEN!

Häufige Fragen

Wir kommen von ausserhalb und möchten in Jever übernachten. Wie schaut's mit Hotels aus?

Jever hat eine Vielzahl schöner Unterkünfte. Schaut doch bitte auf der Seite Gutes aus Jever.